Unterstützer

Die Angler waren und sind kein pauschales Problem von Schutzgebieten, sondern ein Teil der Lösung. Viele dieser Gebiete haben sich über Jahre mit den Anglern erst zu dem entwickelt, was sie heute sind. Schon bei der Ausweisung der vorhandenen Naturschutzgebiete in der Ostsee wurde versucht der Freizeitfischerei einen negativen Einfluss auf die Schutzgüter nachzusagen, jedoch aus Sicht des DAFV und führenden Forschungsinstituten ohne jegliche wissenschaftliche Grundlage. Pauschale Verbote ohne wissenschaftliche Grundlage bringen aus unserer Sicht keinen weiter und werden die Akzeptanz für die Maßnahmen in der Gesellschaft in Frage stellen.

Ein effektiver Klimaschutz kann nur mit den zwei Millionen Waldbesitzenden in Deutschland gelingen. Mit ihrer nachhaltigen Waldbewirtschaftung, ihrer Expertise und ihrem Blick auf die kommenden Generationen leisten sie einen zentralen Beitrag für die Stabilisierung unserer Wälder. Der europäische Green Deal wird nur erfolgreich sein, wenn er gemeinsam mit den Waldbesitzenden entwickelt wird.

Dieser Green Deal ist ein BAD Deal für die Landwirtschaft. Er führt zu einem Erzeugungsrückgang und der Verlagerung der Erzeugung von Lebensmitteln ins Ausland. Wir wollen den Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln optimieren und unsere Leistung für die Umwelt ausbauen. Hier setzen wir auf Kooperationsmodelle und Innovationen. Verbote helfen hier nicht. Wir Bauern brauchen ökonomische Zukunftsperspektiven für unsere Betriebe.

