UNSER
GREEN
DEAL

Mit dem europäischen Green Deal wollen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten Wirtschaft schaffen. Wichtiges Standbein des Green Deals, die Biodiversitätsstrategie, durch sie werden weitreichende Eingriffe in unsere Kulturlandschaft mit negativen Effekten für Natur und Mensch verhandelt. So sieht die EU-Biodiversitätsstrategie unter anderem vor, 10 Prozent der Land- und Meeresflächen Europas sich selbst zu überlassen. Auf diesen Flächen soll jegliche Landnutzung – einschließlich Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei verboten werden. Wir unterstützen die ambitionierten Ziele der EU-Kommission im Green Deal für den Klima- und Artenschutz. Stilllegungen von Flächen sind dafür allerdings der falsche Ansatz, denn ohne eine nachhaltige Bewirtschaftung sind die Umwelt- und Klimaziele nicht zu erreichen. Wir fordern deshalb nachdrücklich, auf pauschale Nutzungsverbote zu verzichten. 

Unser Green Deal

Ohne nachhaltige Bewirtschaftung kein effektiver Klimaschutz

Nutzungsverbote führen zu umweltbelastenden Verlagerungseffekten

Nutzung trägt zum Schutz heimischer und bedrohter Arten bei

Bewirtschaftung sorgt für den Erhalt der Biodiversität

Nutzungsverbote schwächen ländlichen Raum und Gemeinschaften

Unsere Mediathek

Unser Blog

Allgemein

EU Green Deal lässt die Brennholzpreise explodieren

Holzheizungen und Kaminöfen werden immer mehr zur Kostenfalle. Der Grund: Die aktuelle Energiekrise in Europa hat Brennholz und Holzpellets massiv verteuert. Doch auch der EU Green Deal wird die Preise der beiden erneuerbaren Energieträger zukünftig noch einmal...

weiterlesen

Folge uns auf Instagram

T
Anlässlich der Tagung des EU-Agrarministerrats in dieser Woche forderte die Mehrheit der Agrarminister eine umfassende Folgenabschätzung zum Kommissionsentwurf zur EU-Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR). Der Kommissionsentwurf sieht vor, dass die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 um insgesamt 50 Prozent reduziert und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten komplett verboten werden soll. Das würde mehr als ein Viertel aller landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland treffen. „Dass die zuständige EU-Kommissarin selbst signalisiert, dass das Verbot des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in Landschaftsschutzgebieten überdacht werden sollte, und sich auch Bundesminister @cem.oezdemir hier von dem Kommissionsentwurf distanziert, zeigt doch, dass dieser Entwurf vollkommen unausgereift ist! Statt pauschale Verbote auszusprechen, sollte die Kommission marktbasierte und kooperative Anreize stärken. Das ist zielführender und wirksamer“, betont Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der @fablf_official. #greendeal #nachhaltigkeit #LandForst
T
In einem offenen Brief an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, EU-Ratspräsident Michel und EU-Parlamentspräsident Matsola haben sich über 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder („climate smart forest management“) ausgesprochen. Die wesentlichen Aussagen findet Ihr unter: https://www.unser-green-deal.de/wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler-wenden-sich-gegen-zusaetzliche-unterschutzstellung-von-waeldern/ #greendeal #nachhaltigkeit #LandForst
T
Wissenschaftler der @estnischen Universität of Life Sciences (EMU) haben klargestellt, dass der Verzicht auf eine Waldbewirtschaftung die Aufnahmekapazität des Waldes für CO₂ senkt. Grund dafür ist, dass mit zunehmendem Alter der Wälder ihr Wachstumsfaktor abnimmt. Somit binden junge und mittelalte Wälder im Durchschnitt mehr #Kohlenstoff aus der Atmosphäre als ältere Wälder. Damit der #Wald seine Funktion als natürliche Senke behält, müssen wir ihn weiterhin bewirtschaften! Den kompletten Artikel findet Ihr unter: https://www.unser-green-deal.de/wirtschaftswaelder-absorbieren-mehr-co₂-als-unbewirtschaftete-waelder/ #greendeal #nachhaltigkeit #LandForst
T
Die Wissenschaftler Marek Metslaid, Ahto Kangur, Endla Reintam und Allan Sims der Estonian University of Life Sciences betonen die Wichtigkeit einer aktiven nachhaltigen Waldbewirtschaftung um dem #Klimawandel entgegenzuwirken. Den kompletten Artikel findet Ihr unter: https://news.err.ee/1608741910/researchers-unmanaged-forests-now-emit-more-co2-than-they-absorb #greendeal #zukunft #nachhaltig #LandForst
T
„Der Europäische Green Deal gefährdet diese weitreichenden Potenziale der Holzverwendung für den #Klimaschutz, die #Wirtschaft und die #Gesellschaft“, betont Jörn Kimmich, Präsident der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH). Was meint Ihr? Schreibt Eure Meinung in die Kommentare! Mehr Informationen findet Ihr unter: https://www.unser-green-deal.de #greendeal #nachhaltigkeit #LandForst
T
Die regionale und nachhaltige Bewirtschaftung von #Wald und Land trägt maßgeblich zum #Klimaschutz bei. Die im EU Green Deal geplanten Stilllegungen bedeuten, dass deutsche Forst- und Landwirte insgesamt weniger Nahrungs- und Futtermittel, sowie den nachwachsenden Rohstoff Holz erzeugen können. Nicht-EU-Länder müssen die Produktionsausfälle kompensieren. Mit Blick auf weite Transportwege und deutlich niedrigere Standards vor Ort kommt es so zu negativen Effekten für #Klima, #Mensch und #Umwelt. Mehr Informationen findet Ihr unter: https://www.unser-green-deal.de #greendeal #nachhaltigkeit #LandForst
T
„Jagd ist ein wichtiges Instrument des Wildtiermanagements, um die Ziele der EU-Biodiversitätsstrategie in Deutschland zu erreichen,“ betont Dr. Volker Böhning, Präsident des @jagdverbanddjv . Was meint Ihr? Schreibt Eure Meinung in die Kommentare. Mehr Informationen findet Ihr unter: https://www.unser-green-deal.de #greendeal #nachhaltigkeit #LandForst
T
„Dieser Green Deal ist ein BAD Deal für die Landwirtschaft. Er führt zu einem Erzeugungsrückgang und der Verlagerung der Erzeugung von Lebensmitteln ins Ausland“, betont Joachim Rukwied, Präsident des @diedeutschenbauern (DBV). Mehr Informationen findet Ihr unter: https://www.unser-green-deal.de #greendeal #nachhaltigkeit #LandForst
T
Der #Wald ist Klimaschützer Nr. 1 weltweit. Deutschlands Waldflächen leisten einen wichtigen Beitrag für unser Klima, indem sie der Atmosphäre CO2 entziehen und diesen langfristig binden. Ohne die Wälder und ihre Funktion als natürliche CO2-Speicher können die Klimaziele von Paris nicht mehr erreicht werden. Die Pläne des EU Green Deals gefährden die selbstgesteckten Klimaziele. Mehr Informationen findet Ihr unter: : https://www.unser-green-deal.de #greendeal #nachhaltigkeit #LandForst
Cookie Consent mit Real Cookie Banner